Bisher gab es im E-Bike Markt nur eine Antriebsmöglichkeit: Der Motor lieferte die E-Power und ein Antriebsstrang, in den meisten Fällen eine Kette mit Schaltwerk, lieferte die Kraft ans Hinterrad. Der Nachteil dieses Systems ist eindeutig der Verschleiss. Da beim E-Motor 3-5x höhere Kräfte auf Kette, Ritzel und Zahnkranz wirken, ist, vor allem bei starker Belastung sowie hoher Kilometerleistung der Kettenverschleiss beachtlich.
Deshalb hat die Industrie immer wieder nach Alternativen gesucht, um dieses Problem zu lösen. Mit dem Gates Carbon Drive kam ein Antriebsstrang auf den Markt, der ursprünglich aus der industriellen Produktion stammt. Das Resultat: Ein Verbundstoff, unter anderem verstärkt mit Kohlefasern, der gleichzeitig biegsam und absolut reissfest ist. So hält der Gates Carbon Drive (Zahnriemen) 10x länger als eine herkömmliche Kette. Der deutsche Hersteller von Getriebeschaltungen, Pinion, hat aber nun noch einen Schritt weiter gemacht.
Mit seiner völlig neuartigen und innovativen Pinion MGU Schalteinheit verschmelzen Motor und Getriebeschaltung in einem Gehäuse. Das macht richtig viel Sinn, da die Schaltung nun nicht mehr im Hinterrad, sondern gewichtsmässig optimal zentral im Mittelmotor untergebracht ist. Das System ist zudem komplett in sich geschlossen und kann nicht durch äussere Umwelteinflüsse wie Feuchtigkeit, Salz oder Schlamm beeinträchtig werden.
Die Schaltvorgänge erfolgen über einen sogenannten Trigger-Adapter elektronisch und blitzschnell. Das Übersetzungsverhältnis vom kleinsten zum grössten Gang beträgt beachtliche 600%, was sogar jedes der meisten Kettenschaltungen übertrifft. Das Hinterrad ist nun völlig befreit vom Schaltwerk und kann sich, ähnlich wie bei einem Fahrrad ohne E-Antrieb frei und ohne zusätzliche Masse bewegen, was für ein besseres Fahrgefühl sorgt. Zudem ist das Gewicht der Schaltung zentriert und an einem tiefen Schwerpunkt, was die Agilität des E-Bikes verbessert.
Beim Motor muss man absolut keine Abstriche machen was die Performance angeht. Im Gegenteil: der Pinion-Motor leistet gewaltige 600 Watt und bringt bis zu 160 Nm aufs Hinterrad. So hat man wirklich in allen Lagen eine ausreichende Power-Reserve. Über vier Unterstützungsstufen kann man die Kraftzufuhr des Motors individuell regulieren und sogar noch über die Pinion-App feineinstellen. Das Sahnehäubchen ist die integrierte Automatik-Schaltung, welche mit einem einfachen Knopfdruck aktiviert werden kann. Ist sie aktiv, schaltet das Getriebe der Situation angepasst von alleine, was z.B. bei längeren Touren sehr angenehm ist. Ebenfalls schaltet das System selbständig runter, wenn man anhält, sodass man im richtigen Gang wieder losfahren kann.
So ausgeklügelt das System ist, so einfach ist die Wartung. Nur alle 10'000 Kilometer muss das Getriebeöl gewechselt werden, der Vorgang dauert nur einige Minuten. Und der Zahnriemen selbst hält in der Regel ein E-Bike-Leben lang.
Bei BlueRoad ist die Pinion MGU im Modell NICOLAI S16 MGU verbaut. Erlebe das sensationelle Schaltgefühl jetzt bei einer unverbindlichen Probefahrt!
Erfahre mehr unter www.pinion.com